Uns ist ganz kannibalisch wohl
- Uns ist ganz kannibalisch wohl
Uns ist ganz kannibalisch wohl
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Liste geflügelter Worte/U — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Sau — wird in vielen derben redensartlichen Vergleichen gebraucht, z.B. Davonlaufen wie die Sau vom Trog: ohne Abschied, ohne Dank oder Gruß weggehen. Die Wendung ›Die Sau läuft mit dem Zapfen fort‹, auf schlimme Folgen wird nicht geachtet, ist in der… … Das Wörterbuch der Idiome
Menschenfleisch — Die berühmten Worte des Riesen im Märchen: »Ich rieche, rieche Menschenfleisch« (z.B. Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm 29 ›Der Teufel mit den drei goldenen Haaren‹) (englisch: ›I smell the blood of an Englishman‹) rührten an eines der… … Das Wörterbuch der Idiome
Saugrob — * Er ist saugrob. – Frommann, III, 356. Die Sprache, und namentlich die des Sprichworts, liebt es, ihre Grundbegriffe durch Zusammensetzung mit Namen für Sinnendinge, besonders auch Thiernamen, zu veranschaulichen oder zu steigern. Es liegt nahe … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
spinnen — einen vom Pferd erzählen (umgangssprachlich); Unsinn erzählen; fabulieren; spintisieren; weben; eine Meise haben (umgangssprachlich); einen an der Waffel haben (umgangssprachlich); einen Vogel haben ( … Universal-Lexikon
Tannhäuser (Nestroy) — Daten des Dramas Titel: Tannhäuser Gattung: Posse mit Gesang Originalsprache: Deutsch Autor: Johann Nestroy Literarische Vorlage … Deutsch Wikipedia